
Mi, 18. November 2020 —— 18:00
Entfällt! Die Münzreform von Peter dem Großen
Peter der Große gilt durch seine zahlreichen Reformen als der Begründer des modernen Russlands. Dies betraf auch die Währung des Landes mit der Einführung des ab 1704 geprägten Silberrubels zu 28 Gramm. Diese Münze entsprach den westeuropäischen Talermünzen. Als Kleinmünze entstand die Kupferkopeke, von der 100 auf den Rubel gerechnet wurden. Prinzipiell gibt es dieses Währungssystem noch heute in Russland.
Vortrag von Rudolf Reimann
Eintritt frei!
Ort: Sonnemann-Saal des Historischen Museums
Die Vorträge finden im Sonnemann-Saal des Historischen Museums Frankfurt statt. Für das Foyer des Museums und Toilettenbesuch ist Gesichtsschutz erforderlich. Im Saal, der normalerweise 199 Personen Platz bietet, sind bei entsprechender Bestuhlung 35 Personen zugelassen. Im Saal ist keine Maskenpflicht. Aufgrund der Schließzeiten des Museums müssen wir den Saal pünktlich um 19 h verlassen.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
|
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
|
28 |
29 |
30 |
31 |