
So, 06. Februar 2022 —— 15:00
Feines Porzellan, Puder und Pomade – ein Einblick in die Hygiene des 18. Jahrhunderts
Wie reinigten sich eigentlich feine Damen ihre gepuderten Turmfrisuren im Rokoko? Warum waren Wasser und Seife im Adel so verpönt? Anhand von historischen Porzellanen und Fayencen aus der Porzellanmanufaktur Höchst erklärt Kunsthistorikerin Laura Grossbach Besucher*innen des Porzellan Museums Frankfurt die Mode und Hygienegewohnheiten der Damen des Rokoko.
Öffentliche Sonntagsführung mit Laura Grossbach
4 € /ermäßigt 2 €
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Kronberger Haus, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst
Bis zu 20 Personen können an einer Führung teilnehmen, dabei ist uns die Einhaltung der empfohlenen Maßnahmen zum Infektionsschutz ein wichtiges Anliegen. Der Besuch des Museums ist mit der 2G-Plus-Regelung möglich. Diese richtet sich nach der aktuell geltenden Verordnung vom 17. Januar 2022, die Sie in anschaulicher Form hier finden. Der entsprechende Nachweis ist in Verbindung mit einem amtlichen Ausweisdokument gültig.
Ebenfalls ist der Besuch des Museums nur mit einer medizinischen Mund-Nasen-Maske (FFP2, KN 95 (ohne Ventil), OP–Maske, Typ I, II und IIR) möglich.
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
|
|
|
|
|
|
09 |
|
|
12 |
|
|
|
16 |
|
|
19 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|