
Sa, 25. Juni 2022 —— 15:00
Eintracht Frankfurt Museum
Kurator Benedikt Burkard und Vertreter*innen des Eintracht Frankfurt Museums laden in die Ausstellung "Eine Stadt macht mit – Frankfurt und der NS" ein. Im Austausch mit ihnen und dem Publikum wird die kritisch-konstruktive Zusammenarbeit von Museum und Initiativen sichtbar.
Bertha Bodenheimer, Julius Lehmann, Arthur Cahn, Walter Bensemann und Hetty Stern waren Vereinsmitglieder, die die Eintracht nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wegen ihres jüdischen Glaubens verlassen mussten. Mit dem Projekt "50 Eintrachtler*innen", bei dem für jeden Namen ein individuelles Erinnerungsblatt produziert wird, möchte das Eintracht Frankfurt Museum an sie und viele andere Vereinsmitglieder erinnern.
Treffpunkt Museumsfoyer
SaTOURday: Eintritt + Führung frei!
Anmeldung über den Besucherservice:
per Mail unter besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
oder telefonisch unter (069) 212 35154
Montag – Freitag: 10 bis 16 Uhr
Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|