
Do, 21. Februar 2019 —— 09:00
Das Meisterstück - Kunst kommt von Können
Wissenschaftliche Studientage zur Ausstellung „Das Meisterstück – Kunst kommt von Können“.
Sie widmet sich einem vergessenen Kapitel der Kunstgeschichte, dem Probe- oder Meisterstück der Maler.
Programm des 2. Studientages:
9:00 Tim De Doncker (Gent) — Hupsicheyt or hantgedaet: master pieces in the Ghent guilt of Saint Luke
9:30 Stefanie Machtans (Frankfurt am Main) — Die Meisterstücke des Tüncher-, Quadratur- und Weißbinder-Handwerks des 17. und 18. Jahrhundert in Frankfurt am Main
10:00 Danica Brenner (Frankfurt am Main) — Material Culture der Malerzünfte
10:30 Kaffeepause
11:00 Kerrin Klinger (Berlin) — Zeichenschulen in Deutschland
11:30 Paul Knolle (Enschede) — Zeichenschulen in den Niederlanden – Beziehungen zu Deutschland
12:00 Birgit Ulrike Münch — Zum Beginn der akademischen Künstlerausbildung in Zentraleuropa
12:30 Kaffeepause
13:00 Justus Lange (Kassel) — Die Aufnahmestücke von Akademien am Beispiel Kassels
13:30 Michael Thimann (Göttingen) — Die Städelschule im frühen 19. Jahrhundert
14:00 Schlusswort
Die Studientage werden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Trier durchgeführt.
Studientagegebühr: 10 € pro Tag, die Zahl der Plätze ist begrenzt
Um Voranmeldung bis zum 19. Februar wird gebeten unter:
danica.brenner@stadt-frankfurt.de
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 |
|
|
|
|
|
|