Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
„Radfahrer gehen in Frankfurt unter“. Aktion des Radentscheids zum Beginn der Unterschriftensammlung Foto: Stefan Tomik
Bewegung, Gespräch
Sa, 29. November 2025 —— 14:00 - 16:00

Acht Jahre Radentscheid: Erfolge und Perspektiven

Seit acht Jahren setzt sich der Radentscheid Frankfurt unermüdlich für eine fahrradfreundlichere Stadt ein. Was mit 40.000 Unterschriften begann, nach langen Verhandlungen in dem Beschluss zur Fahrradstadt mündete, hat sich mittlerweile zu einem intensiven Dialog mit der Stadtverwaltung entwickelt und trägt nun sichtbare Früchte. Die Straßen Frankfurts werden zusehends fahrradfreundlicher und sicherer. Auffällige rote Radspuren prägen das Stadtbild, auch an großen Kreuzungen. Nach dem Vorbild eines Baukastens wurden belebte Nebenstraßen wie der Oeder Weg zu Zonen umgestaltet, die mehr Aufenthaltsqualität für die Menschen bieten. Das Projekt „SiGlinde“ sorgt darüber hinaus, dass auch kleine Kreuzungen begrünt und sicherer werden. 

Doch der Einsatz geht über die städtische Infrastruktur hinaus: An diesem Nachmittag sind viele Einblicke hinter die Kulissen möglich: welche Personen stecken hinter dem Radentscheid, welche Aktionen fanden statt, welche Folgen hatte er für den Masterplan Mobilität? Darüber hinaus werden die Kidical Mass und die Ghost Bikes vorgestellt, sowie das Zukunftsprojekt „Adlertrasse“.
Einführung: Nina Gorgus, Kuratorin HMF
Vertreter*innen Radentscheid: Nobert Szep, Beatrix Baltabol, Rebecca Faller, Wolfgang Hepp, Falko Görres u.a.  

Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
kostenfrei, ohne Anmeldung (SaTOURday) 

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
03
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
10
 
11
 
 
 
 
 
 
17
 
 
 
 
 
22
 
23
 
 
 
26
 
 
 
29
 
30