
Mo, 16. Februar 2026 —— 18:00
Das Geld der römischen Soldaten am hessischen Limes
Der Limes wurde seit ca. 85 n. Chr. Auf dem Taunuskamm und als Bogen um die Wetterau herum von den Römern errichtet. Er diente als Grenzsicherung gegenüber den Germanen. In regelmäßigen Abständen wurden Kastelle errichtet, von wo die Grenze beobachtet wurde. Circa 250 Jahre lang bewohnten Soldaten diese Kastelle. Sie wurden vom Staat regulär besoldet, anfangs mit 225 Denaren pro Jahr. In den letzten Jahren wurden viele neue Münzen im Bereich dieser Kastelle gefunden. Sie geben uns Auskunft über die Geldversorgung an den Grenzen des Römischen Reiches.
Vortragsreihe der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft
Mit Frank Berger, Frankfurt
Eintritt frei. Ohne Anmeldung
Ort: Roter Seminarraum, 2. Ebene
Information: https://historisches-museum-frankfurt.de/besucherservice
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
|
|
26 |
|
|
29 |
30 |
|
|
|
|
|