Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Buchtitel Gefährliche Rivalitäten. Wirtschaftskriege – von den Anfängen der Globalisierung bis zu Trumps Deal-Politik
Buchvorstellung, Geschichte Jetzt
Do, 22. Mai 2025 —— 18:30

"Gefährliche Rivalitäten. Wirtschaftskriege – von den Anfängen der Globalisierung bis zu Trumps Deal-Politik"

Das Thema dieses Buches ist inzwischen leider wieder hochaktuell geworden. Seit dem Amtsantritt des US-amerikanischen Präsidenten haben Rivalität und Wirtschaftskrieg einen Namen: Trump. Diplomatische Eskalationen und verschärfte Handelskonflikte nehmen zu, die bislang geltende Weltordnung scheint an ihr Ende gekommen zu sein.
Professor Werner Plumpe zeigt auf, dass wirtschaftliche Rivalitäten schon immer die Geschichte geprägt haben. Nicht selten mündeten diese in offene Kriege. Dabei ging und geht es meist um rein ökonomische Interessen, die sich dann allerdings oft mit Fragen nationaler und kultureller Identität sowie mit machtpolitischen Strategien überlagern. 

Werner Plumpe, emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Frankfurter Goethe-Universität, war Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zahlreicher Institute und Gesellschaften sowie des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik. Sein aktuelles Buch erscheint am 13. Mai im Rowohlt Verlag und liegt zu unserer Veranstaltung vor.
„Gefährliche Rivalitäten. Wirtschaftskriege – von den Anfängen der Globalisierung bis zu Trumps Deal-Politik“ (Rowohlt, 2025)
„Geschichte Jetzt!“ mit Prof. Dr. Werner Plumpe

Die Reihe "Geschichte Jetzt!" findet in Kooperation mit hr2-kultur, dem Historischen Seminar der Goethe-Universität und dem Archäologischen Museum Frankfurt statt. Die FAZ ist Medienpartnerin der Veranstaltungsreihe
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde & Förderer des Historischen Museums.

4 €/2 € Eintritt
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal

Zur Publikation im Rowohlt-Verlag geht es hier.  
Mehr Informationen: https://historisches-museum-frankfurt.de/geschichte-jetzt
Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice oder den Online-Ticketshop.  Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30