
Thu, 20. November 2025 —— 17:15
Die sog. Frankfurter Silberinschrift im Kontext: Das älteste christliche Zeugnis nördlich der Alpen
Der Vortrag findet als Kooperationsveranstaltung mit der Römischen-Germanischen Kommission und dem Deutschen Verband für Archäologie statt.
Vortrag von Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt
Leopold-Sonnemann-Saal
Eintritt frei!
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sat, 28. February 2026 —— 11:30
Wandelkonzert mit dem Eliot Quartett - für die ganze Familie
Das international besetzte, mehrfach ausgezeichnete Eliot Quartett ist mit der Konzertszene seiner Heimatstadt Frankfurt am Main eng verbunden. Normalerweise probt und konzertiert es im Holzhausen-Schlösschen, nutzt aber auch regelmäßig den Sonnemann-Saal des Historischen Museums. Mit dem Familien-Konzert am Samstag wollen sich die vier Musiker*innen Maryana Osipova (1. Violine), Alexander Sachs (2. Violine), Dmitry Hahalin (Viola) und Michael Preuss (Violoncello) für die Gastfreundschaft bedanken.
Mehr Informationen unter: https://www.eliotquartett.com/
Ohne Anmeldung
Eintritt im Rahmen des SaTOURday frei
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal im HMF
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sun, 12. April 2026 —— 11:30
Jazz im Museum
Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.
HMF-Allstars
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Jazz im Museum" finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sun, 22. March 2026 —— 11:30
Jazz im Museum
Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.
HMF-Allstars
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Jazz im Museum" finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sun, 22. February 2026 —— 11:30
Jazz im Museum
Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.
HMF-Allstars
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Jazz im Museum" finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sun, 18. January 2026 —— 11:30
Jazz im Museum
Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.
HMF-Allstars
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Jazz im Museum" finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sun, 21. September 2025 —— 14:00 - 17:00
ABGESAGT! Offene Werkstatt im Jungen Museum
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Samstags und sonntags von 14-17 Uhr bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine seiner Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/kalender
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sun, 12. April 2026 —— 15:00
100 Dinge erzählen Stadtgeschichte -100 x Frankfurt
Einen prägnanten und kurzweiligen Überblick bietet die gesamte Länge des Erdgeschosses im Ausstellungshaus. Hier stehen chronologisch geordnet 100 Objekte für Ereignisse und markante Personen aus einer Zeitspanne von über 1.000 Jahren. Die Galerie „100 x Frankfurt“ verdichtet Objekte und Geschichten zu einer vielschichtigen Stadtgeschichte und stellt die Highlights der Sammlung in neue Zusammenhänge.
Eintritt: 8 €/4 € + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse
Bis zu 25 Personen können an einer Führung teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Mon, 15. December 2025 —— 09:00
- Thu, 18. December 2025 —— 13:00
Open House: Kennst du Frankfurt?
Vor den Ferien noch nichts vor?
Wie jedes Jahr öffnet das Museum im Rahmen des Open House vor den Winterferien seine Türen. Nehmen Sie mit Ihrer Schulklasse an einem unserer kostenlosen Angebote teil!
Open House vom 15. bis 18. Dezember: Slots zwischen 9 und 13 Uhr
Kostenloses Angebot für alle bis 18 Jahren
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|

Sat, 29. November 2025 —— 15:00
Kunst im Lichthof. What ist behind that curtain
Das Historische Museum zeigt im Rententurm die Rauminstallation „What is behind that curtain“ der Frankfurter Künstlerin Cornelia F. Ch. Heier. Zu ihrer Arbeit schreibt sie: „Eine Rauminstallation und zugleich ein ‚Solitär‘ (..) Begehbar. Versteck, Maskerade, Schutz, Verbot, Verheißung, ewiges Enigma". Mit ihrer Ausstellung will die Künstlerin dazu animieren, Vorhänge ein wenig zur Seite zu nehmen und neugierig zu sein.
SaTOURday Dialog-Führung Kunst im Lichthof
Mit der Künstlerin Cornelia Heier und der Kunsthistorikerin Brigitta Amalia Gonser
HMF, Rententurm-Foyer
Eintritt und Führung frei!
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
|
|
10 |
|
12 |
|
14 |
|
|
|
|
19 |
|
21 |
|
|
24 |
25 |
|
27 |
28 |
|
|