
Thu, 04. September 2025 —— 18:30 - 20:00
Frauen und Radsport - Eine Podiumsdiskussion
Emanzipation und rasante Entwicklung?! - Frauen und Radsport - Eine Podiumsdiskussion
Seit der Erfindung des modernen Fahrrads ist die Geschichte des Radfahrens mit dem Kampf von Frauen/FLINTA* um Selbstbestimmung und Teilhabe verbunden. Bis heute ist das Fahrrad weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es wurde zu einem Symbol der Emanzipation. Zusammen mit interessanten Gästinnen, die unterschiedliche Perspektiven miteinbringen, möchten wir einen Blick auf die Zukunft werfen: Wie wir sich das Verhältnis von Emanzipation und Radsport entwickeln? Welche neuen Perspektiven und Herausforderungen sind damit verknüpft? Moderiert wird die Veranstaltung von Lena Koch, die eine große Leidenschaft für das Thema Radfahrerinnengeschichte mitbringt.
An der Podiumsdiskussion nehmen teil:
Ann-Kathrin Ernst, Organisatorin des „Girls Ride“ Frankfurt und Triathletin
Simone Markl, ehemalige Profi-Radsportlerin und Initiatorin des BiciBus Deutschland
Janina Albrecht, Mobilitätsdesignerin
Die noch viel zu unbekannte Wechselbeziehung zwischen Frauen/FLINTA* und dem Fahrrad von den Anfängen des „Niederrades“ über den professionellen Radsport und die Erforschung von Gender und Mobilität wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dadurch wir auch die Geschichte von oft unterrepräsentierten Teilen der radfahrenden Bevölkerung miteinbezogen.
Leopold-Sonnemann-Saal, HMF
4 €/erm. 2 €
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
|
|
|
|
06 |
|
08 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 |
21 |
22 |
|
|
|
26 |
27 |
28 |
29 |
|
|