Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Stadtgang für Eltern mit Baby, Demokratie
Do, 25. Mai 2023 —— 11:30

1848: 175 Jahre Revolution in Frankfurt

Zum 175-jährigen Jubiläum der Nationalversammlung in der Frankfurter Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zeigt das Stadtlabor eine Ausstellung zum Thema Demokratie. Der Stadtgang führt an bedeutende Orte Deutscher Politik und Frankfurter Verhältnisse von 1848.
Zwischen Paulskirche und dem rekonstruierten Palais Thurn und Taxis ist nicht nur der Rolle von Gruppen und Personen nachzuspüren, auch die Orte von Barrikaden und Erschießungen oder das literarische Frankfurt und der Salong der Clothilde Koch-Gontard sind Teil des Rundgangs.

Der Stadtgang erkundet 175 Jahre Revolution in Frankfurt und ist speziell auf Eltern mit Babys und Kleinkindern ausgerichtet. Er bietet eine kulturelle Auszeit vom Babyalltag und die Möglichkeit für einen Austausch abseits der Krabbelgruppe. Kinderwagenstellplätze, ausleihbare Babytragen, Wickel- und Stillmöglichkeiten machen den Besuch so entspannt wie möglich.

Stadtgang für Eltern mit Baby
mit Ute Diehl
8 €/ermäßigt 4 € + 3 € Führung
Treffpunkt: Museumsfoyer

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist das über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
 

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
04
 
 
 
07
 
 
 
 
11
 
12
 
 
14
 
 
 
 
 
 
 
 
22
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
 
 
Junges Museum unterwegs
Do, 25. Mai 2023 —— 15:00 - 18:00

Junges Museum unterwegs
in Eckenheim

Von Mai bis Oktober ist das Junge Museum Frankfurt in Kooperation mit dem Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. In einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche widmet sich das Programm den Kinderrechten, z.B. dem Recht auf Gleichbehandlung, auf freie Meinungsäußerung, Zugang zu Bildung, einer sauberen und intakten Umwelt und vielen mehr. Spielerisch und handlungsorientiert lernen die Kinder ihre Rechte und ihre Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Teilhabe kennen, in der Familie, in der Schule, im Stadtteil. Was brauchen alle Kinder für ein gutes Leben? Wie können sie sich eine Meinung bilden? Und wie können sie sich Gehör verschaffen? Mit diesen Fragen setzen sich die Teilnehmer*innen kreativ auseinander, in Zeicnungen, Top-Motion-Filmen, Spielen, gebauten Modellen, Demonstrationen, Plakaten, Briefen oder Interviews. Die Forderungen und Wünsche der Kinder werden im Stadtlabor "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit" präsentiert und laufend ergänzt.

kostenfreies Angebot für Kinder ab 7 Jahren, Anmeldung für Gruppen: 069 212 35154
22. bis 26. Mai 2023 in Eckenheim
15 bis 18 Uhr
genauer Ort: N.N.

Mehr Informationen zum Jungen Museum Unterwegs gibt es hier.

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
04
 
 
 
07
 
 
 
 
11
 
12
 
 
14
 
 
 
 
 
 
 
 
22
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
 
 
Sonderveranstaltung, Demokratie
Do, 25. Mai 2023 —— 18:00

Social Media Walk & Talk zu Demokratie

Social Media und Demokratie haben eine komplizierte Beziehung. Sie dienen sowohl als Werkzeug von Protest und Demokratiestärkung als auch zur Verbreitung antidemokratischer Bewegungen. Frühe Versprechen der Demokratisierung durch Web 2.0 Technologien haben sich in den letzten 20 Jahren nicht eingelöst, trotzdem gibt es vielfältige und kreative Weisen, Social Media für eine demokratischere Gesellschaft einzusetzen. Die Veranstaltung lädt Social-Media-Nutzer*innen zu Austausch, Reflektion und Drinks im Museum ein.
Hashtag: #StadtlaborDemokratie und #DemokratieHMF

Social Media Walk & Talk zu Demokratie
Eintritt frei
Anmeldung unter stadtlabor[at]historisches-museum-frankfurt.de
 

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
04
 
 
 
07
 
 
 
 
11
 
12
 
 
14
 
 
 
 
 
 
 
 
22
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29