Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Junges Museum
Sa, 28. Oktober 2023 —— 14:00 - 17:00

Offene Werkstatt im Jungen Museum

Am Wochenende bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.

Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Was Sie bei Ihrem Besuch beachten müssen, finden Sie hier.

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Führung
Sa, 28. Oktober 2023 —— 15:00

100 x Frankfurt

Einen prägnanten und kurzweiligen Überblick bietet die gesamte Länge des Erdgeschosses im  Ausstellungshaus. Hier stehen chronologisch geordnet 100 Objekte für Ereignisse und  markante Personen aus einer Zeitspanne von über 1.000 Jahren. Die Galerie „100 x Frankfurt“ verdichtet Objekte und Geschichten zu einer vielschichtigen Stadtgeschichte und stellt die Highlights der Sammlung in neue Zusammenhänge. 

Führung mit Kristina Klein
Kosten: 8 €/4 € + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Bis zu 25 Personen können an einer Führung teilnehmen. Eine Anmeldung im Vorfeld wird empfohlen. Möglich ist das über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.


Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Porzellan Museum
Sa, 28. Oktober 2023 —— 15:00

Licht und Beleuchtung im 18. Jahrhundert am Beispiel von Höchster Porzellanen

Wie hell war der Alltag im 18. Jahrhundert? Sobald die Sonne unterging, sorgten Kerzen und Öllampen für Licht in Innenräumen, was eine große Vielfalt solcher Objekte belegt. Feiner als Fayence, bunter als Metall: Das Material Porzellan stellte in diesem Bereich eine bedeutende Konkurrenz dar. Viele gelungene Exemplare aus Höchster Porzellan begleiten uns in unserer Erkundung der Beleuchtung im 18. Jahrhundert.

Spielerischer Rundgang mit Eltern, Großeltern und Kindern

SaTOURday-Führung im Porzellan Museum mit Anne-France Schiegler
Eintritt und Führung frei! Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
 

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31