Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Die verschüttete Milch, 18. Jahrhundert
Porzellan Museum, Führung
So, 12. April 2026 —— 15:00

Das 18. Jahrhundert im Spiegel des Höchster Porzellans

Sonntagsführung mit Calogera von Auw

Das 18. Jahrhundert lässt sich tatsächlich kaum ohne Porzellan vorstellen. Es war in Europa ein begehrtes Material, das für Luxus und Eleganz stand, und spielte eine wichtige Rolle in der Kultur und Wirtschaft der Zeit. Obwohl Porzellan in China seit Jahrhunderten hergestellt wurde, gelang es in Europa erst im 18 Jh. Die Verbreitung der Kolonialgetränke Kakao, Kaffee und vor allem Tee taten ihr Übriges. Vor allem Tee und Porzellan gehörten im 18 Jh. in jedem Haushalt, ob Adel oder Bürgertum. Im Gegensatz zu Steingut oder Keramik nimmt Porzellan keine Aromen aus vorherigen Getränken auf. Dies sorgt dafür, dass der Tee seinen natürlichen Geschmack behält und nicht durch andere Geschmacksstoffe beeinflusst wird. 


4 €/ermäßigt 2 € zzgl. 3 € Führung 
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus 
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst
Anmeldung vor Ort oder über den Besucherservice

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
02
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
21
 
 
 
24
 
 
 
27
 
 
29
 
 
31