Digital CityLab

Fenster und Türen. Das Private im Öffentlichen
Fenster und Türen markieren Übergänge vom öffentlichen zum privaten Raum. Durch eine Tür kann man in ein Haus oder eine Wohnung eintreten, ein Fenster hingegen lässt nur einen Blick in den Außen- oder Innenbereich, oder einen Fensterschwatz zu. Beiden ...

Die Roller vom Bornheimer Hang
Zu den seriellen blauen Türen der Siedlung Bornheimer Hang, die ein einheitliches gestalterisches Bild schaffen, gesellen sich vor zahlreichen Eingängen Motorroller- und Räder aller Art. Drückt sich die Diversität des Viertels auch über den fahrbaren Untersatz der Bewohner aus? Dieser ...

Bleichrasen
Ernst May stellte sich vor, dass die Nutzung der gemeinschaftlichen Grünflächen in verschiedene Teile eingeteilt werden sollte: unterschiedliche Staudenbeete (für Schnittblumen, Zier- und Beerensträucher), einen Nutzgarten für Obst und Gemüse, und Rasenfläche für Freizeitgestaltung, das Bleichen der Wäsche und ...

In der Römerstadt sind alle Häuser Mietshäuser
„Ich lebe seit meiner Geburt hier in der Siedlung. Jetzt, wo es so heiß war, haben wir die ganze Zeit im Garten zugebracht. Wir haben einen wunderbaren, schattigen Platz unter einem Kirschbaum.“ In Vorbereitung zur Ausstellung "Wie wohnen die Leute? Mit ...

Ein kollektives Rentnerhotel
„Zunächst ging es uns darum, das Wesen eines Heimes für alte Menschen zu erfassen. Eine bestimmte Vorstellung darüber, wie ein Altersheim eigentlich aussehen soll, war nicht vorhanden. Wir wollten kein Altersheim im bisher üblichen Sinne, keine Kasernierung alter Menschen ...