Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Führung
So, 05. Februar 2023 —— 12:00

Stadtlabor Stadt-Blicke

Baustelle, Umleitung, Abriss, Umbau: So kennen wir Frankfurt. Schon immer war die Stadt ständig im Wandel. Wie finden das die Menschen, die hier leben, wie blicken sie auf ihre Stadt? Im Stadtlabor sind in Kollaboration mit der Stadtgesellschaft Zeichnungen, Radierungen und Collagen entstanden – mit Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kohle, Tusche oder Kreide. Die Blicke reichen vom Großpanorama bis ins kleinste Detail. Neben aktuellen urbanen Entwicklungen und persönlichen Kommentaren gibt es auch Blicke in die Zukunft.

Mehr Informationen zum Stadtlabor Stadt-Blicke gibt es hier.

Führung mit Kristina Klein
8 €/4 € Eintritt + 3 € Führung
Infos zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
02
 
03
 
 
 
06
 
 
 
09
 
10
 
 
 
13
 
 
 
 
17
 
 
 
20
 
 
22
 
23
 
 
 
 
27
 
 
 
30
 
31
 
 
 
Junges Museum
So, 05. Februar 2023 —— 14:00 - 17:00

Offene Werkstatt im Jungen Museum
Collage

Im Rententurmfoyer findet im Rahmen des Yippie-Comicfestivals ein Offener Workshop "Comiczeichnen" statt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich und nur der Eintritt ins Museum zu entrichten.

Was Sie bei Ihrem Besuch beachten müssen, finden Sie hier.

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
02
 
03
 
 
 
06
 
 
 
09
 
10
 
 
 
13
 
 
 
 
17
 
 
 
20
 
 
22
 
23
 
 
 
 
27
 
 
 
30
 
31
 
 
 
Porzellan Museum
So, 05. Februar 2023 —— 15:00

Die schlafende Schäferin

Pastorale und ländliche Idylle auf Höchster Porzellan

Führung im Porzellan Museum mit Laura Grossbach
Eintritt: 4 €/ermäßigt 2 € + 3 € Führung
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung im PMF anmelden.

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
02
 
03
 
 
 
06
 
 
 
09
 
10
 
 
 
13
 
 
 
 
17
 
 
 
20
 
 
22
 
23
 
 
 
 
27
 
 
 
30
 
31
 
 
 
Führung
So, 05. Februar 2023 —— 15:00

Alles verschwindet!

Reiffenstein – Bildchronist des alten Frankfurt

Frankfurt, die "ewige" Baustelle – im 19. Jahrhundert genau wie heute. Schon damals veränderte sich das Stadtbild mit rasanter Geschwindigkeit. Die Bauspekulation und der Durchbruch von Verkehrsadern und Eisenbahntrassen prägten den Städtebau. Die Modernisierung der Infrastruktur verdrängte oft ganze Wohnviertel. Auf diese Entwicklung reagierte Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893): Mit Zeichnungen, Aquarellen und handschriftlichen Notizen versuchte er, vor der drohenden Veränderung, das alte Frankfurt bildlich festzuhalten.

Führung mit Simone Arians
Eintritt: 10 €/5 € + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
02
 
03
 
 
 
06
 
 
 
09
 
10
 
 
 
13
 
 
 
 
17
 
 
 
20
 
 
22
 
23
 
 
 
 
27
 
 
 
30
 
31