
Sa, 25. Oktober 2025 —— 11:30
Alle Tage Wohnungsfrage
Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen. Doch seit Abschaffung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 1990 geht der gemeinnützige Wohnungsbau zurück und der Wohnungsmarkt wird zunehmend privatisiert. Die Wohnungskrise spitzt sich zu, weil der Bedarf an bezahlbaren Mietwohnungen nicht gedeckt wird, zum Beispiel durch öffentlich geförderten Wohnraum. Die Ausstellung im Stadtlabor richtet den Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der sozialen und ökologischen Wohnungsfrage. Sie nimmt die Stimmen der Mieter*innen aus drei Frankfurter Siedlungen und die sozialen Folgen der Privatisierung in den Blick. Expert*innen aus Wissenschaft, Stadtplanung und Politik erläutern stadtpolitische Veränderungen der letzten 40 Jahre.
Führung mit Übersetzung in deutscher Gebärdensprache (DGS)
Eintritt und Führung frei (SaTOURday!)
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
|
|
26 |
|
|
29 |
30 |
|
|
|
|
|

Sa, 25. Oktober 2025 —— 14:00 - 17:00
Musikwerkstatt im Jungen Museum: Drums & Beats
In der Musikwerkstatt geht es beim Improvisieren von Rhythmen und Grooves nicht gerade leise zu. Wer schon immer mal sein Taktgefühl einbringen wollte, ist zum Ausprobieren und Mitmachen eingeladen.
Offenes Angebot zum Mitmachen
Eintritt frei (SaTOURday)
Ohne Anmeldung
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
|
|
26 |
|
|
29 |
30 |
|
|
|
|
|

Sa, 25. Oktober 2025 —— 14:00 - 16:00
Kinder-Papp-Siedlung in der Ausstellung im Stadtlabor "Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren"
Wie wohnen wir? Was ist eigentlich eine Siedlung? Wie sieht eure Traum-Siedlung aus? Wir erforschen Frankfurter Siedlungen, lernen ihre Gebäude und andere Elemente kennen. Gemeinsam bauen wir unsere Traum-Modelle, die später in der Ausstellung gezeigt werden.
In Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum
Kreativ-Workshop für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt und Workshop frei (SaTOURday)
Ort: HMF, Stadtlabor
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
|
|
26 |
|
|
29 |
30 |
|
|
|
|
|

Sa, 25. Oktober 2025 —— 15:00
Der Mensch und seine vielfältigen Darstellungen in und auf Höchster Porzellanen
Die Anfänge der Höchster Porzellan-Manufaktur liegen in der Zeit des Rokoko. Laurentius Russinger ist einer der bedeutenden Modelleure dieser frühen deutschen Porzellangeschichte. Seine Objekte des täglichen Bedarfs zeigen sich opulent und reich geschmückt, die Figuren akzentuiert und bühnenhaft. Ihm folgt Johann Peter Melchior, der den Geist des Klassizismus vertritt. Sein Formenrepertoire betont die Natürlichkeit der Figuren.
Familienführung durch das Porzellanmuseum
Eintritt und Führung frei (SaTOURday)
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst
Anmeldung vor Ort oder über den Besucherservice
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
|
|
26 |
|
|
29 |
30 |
|
|
|
|
|

Sa, 25. Oktober 2025 —— 15:00 - 17:30
Mobilitätsdaten auf der Spur: ein interaktiver Datenspaziergang durch Frankfurt
Frankfurt ist in Bewegung. Täglich bewegen sich hunderttausende Menschen mit unterschiedlichsten Verkehrsmitteln durch die Stadt, zudem Waren und Güter.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die unterschiedlichen Mobilitätsdaten in Frankfurt genauer betrachten und auf den Spuren der Daten die Stadt erkunden. Gemeinsam laufen wir zu Fuß (oder im Rollstuhl etc.) die Orte ab, an denen Daten produziert werden und folgen den Datensätzen von der Entstehung bis zur Verwendung.
Eine Exkursion mit Catharina Dietrich und Janine Hagemeister in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt.
Für den Spaziergang ist eine Strecke von ca. 3 km vorgesehen. Wir möchten den Spaziergang für alle Teilnehmenden zugänglich gestalten. Bitte kontaktieren Sie uns vorab unter datenpolitiken@uni-frankfurt.de. Bei starkem Regen verlegen wir die Veranstaltung ins Museum (Kostenfrei wegen SaTOURday)
Treffpunkt: vor dem HMF
kostenfrei, ohne Anmeldung
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
|
|
26 |
|
|
29 |
30 |
|
|
|
|
|