
Fr, 06. Mai 2022 —— 11:30 - 16:45
home.frankfurt.telaviv
"Guilty Pleasure" von Idit Herman
Im Rahmen des Projektes home.frankfurt.telaviv
Ab dem 3. Mai können Interessierte an der partizipativen Installation "Guilty Pleasure" von Idit Herman teilhaben und -nehmen. Denn der – fiktive – Umzug der Künstlerin von Tel Aviv nach Frankfurt wirft allerlei Fragen auf. Geklärt (oder auch nicht) werden sie gemeinsam mit dem Publikum in einem im Rententurmfoyer eingerichteten "situation room". Was wird aus der Katze? Wer hilft beim Kistenschleppen? Was tun bei Heimweh? Wie weit gehen, wenn all die Aufs und Abs zu bewältigen sind, die sich emotional und intellektuell einstellen, wenn eine Israeli mit deutschen und syrischen Wurzeln an den Main und damit nach Deutschland zieht? "Guilty Pleasure" lädt das Publikum ein, darüber nachzudenken, was es bedeutet, entwurzelt zu sein. Die Künstlerin lädt Sie hier herzlich zur Teilhabe ein und gibt mehr Informationen.
im Rententurmfoyer
Eintritt frei!
Sprache: Englisch
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Eine Veranstaltung des Frauenreferats Frankfurt in Kooperation mit dem Historischen Museum.
Informationen zum Projekt: http://home-ffm-tlv.com/
Am 6. Mai können Sie zu folgenden Uhrzeiten an der Installation teilhaben:
11.30 – 12.15 Uhr
13.00 – 13.45 Uhr
14.30 – 15.15 Uhr
16.00 – 16.45 Uhr
Eine Anmeldung über den Besucherservice ist erforderlich. Es wird empfohlen, ein Smartphone mitzubringen.
Information und Anmeldung beim Besucherservice
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
|
|
|
|
|
|
09 |
|
|
12 |
|
|
|
16 |
|
|
19 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Fr, 06. Mai 2022 —— 15:00
Junges Museum unterwegs
in Seckbach
Seckbach
Atzelbergplatz, vor dem Kinder- und Jugendzentrum DeR Klub
60389 Frankfurt
Von Mai bis September 2022 ist das Junge Museum in Kooperation mit dem "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. Vor Ort bietet es eine Woche lang ein offenes Programm am Nachmittag für alle Kinder des Stadtteils. Dort können sie kreativ werden und ihren Stadtteil erforschen. Mehr Informationen beim Jungen Museum: https://junges-museum-frankfurt.de/
4. bis 8. Mai 2022, jeweils 15 bis 18 Uhr
offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
|
|
|
|
|
|
09 |
|
|
12 |
|
|
|
16 |
|
|
19 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Fr, 06. Mai 2022 —— 17:00
Auf den Spuren geretteter Kinder
Ein Stadtrundgang zu Orten der Kinderemigration aus Frankfurt 1938/39
Anne Gemeinhardt (HMF) und David Barth (DEA) führen an ausgewählte Orte und zu Persönlichkeiten der Kinderemigration aus Frankfurt.
In Kooperation mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1045 der Deutschen Nationalbibliothek
Treffpunkt Museumsfoyer
10 € / ermäßigt 5 € zzgl. 3 €
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
|
|
|
|
|
|
09 |
|
|
12 |
|
|
|
16 |
|
|
19 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|