
Mi, 06. Juli 2022 —— 12:30
Singen fünf vor eins
Das Historische Museum Frankfurt wird zur Bühne für Frankfurter Schulchöre
Dass Singen nicht nur ein wichtiger Baustein für kulturelle Bildung ist, sondern auch glücklich macht, ist wissenschaftlich erwiesen: Musikmachen und Musikhören setzt körpereigene Endorphine frei. Das Projekt "Singen fünf vor eins" an Frankfurter Schulen, gefördert vom Staatlichen Schulamt, soll allen zugutekommen und die Lust am Singen und Zuhören wecken. Diese geben, um fünf vor eins, ein kostenloses Open-Air-Konzert auf der großen Treppe am Eingang des Museums. Das Projekt wird im Rahmen des "Neustarts Kulturelle Bildung", in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main und dem Historischen Museum Frankfurt realisiert.
Um fünf vor eins werden bis zu drei Frankfurter Schulchöre auf der großen Freitreppe am Eingang des Historischen Museums Aufstellung nehmen und zum Ende des Schuljahres zeigen, was sie erarbeitet haben. Die Open-air-Sänger*innen freuen sich über zahlreiches Publikum. Das Singen findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei.
Mitwirkende Schulen: Liebigschule, Ernst-Reuter-Schule II, Elisabethenschule, Gruneliusschule, Minna-Specht-Schule, Bonifatius-Schule, Holzhausenschule, Lichtigfeld-Schule, Comenius-Schule, August-Gräser-Schule, Freiherr-vom-Stein-Schule.
Ort: Vor der Museumstreppe bei jedem Wetter
Eintritt frei!
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |

Mi, 06. Juli 2022 —— 15:00
Junges Museum unterwegs
Zeilsheim
Zeilsheim
Spielplatz Pfortengartenweg
65931 Frankfurt
Von Mai bis September 2022 ist das Junge Museum in Kooperation mit dem "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. Vor Ort bietet es eine Woche lang ein offenes Programm am Nachmittag für alle Kinder des Stadtteils. Dort können sie kreativ werden und ihren Stadtteil erforschen. Mehr Informationen beim Jungen Museum: https://junges-museum-frankfurt.de/
4. Juli bis 9. Juli 2022, jeweils 15 bis 18 Uhr
offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |

Mi, 06. Juli 2022 —— 16:00
Die Schneekugel – mit Besuch beim Roboter
Wie wurde Frankfurt zu dem, was es ist? Und was unterscheidet Frankfurt von anderen Städten? Ein Blick in die Schneekugel gibt Antworten auf diese Fragen. Acht Künstler*innen gestalteten Modelle dieser für Frankfurt typischen Eigenschaften.
Führung mit Kuratorin Angela Jannelli und Leiter der Haustechnik Willi Gubanek
8 €/4 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
oder kaufen Sie online Ihr Ticket für diese Führung.
Sind noch Plätze verfügbar, können Sie sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |

Mi, 06. Juli 2022 —— 17:00
Auf den Spuren von Leopold Tyrmand (Fremdarbeiter 1943)
Mit Peter Oliver Loew (Direktor des Polen-Instituts, Darmstadt, Übersetzer des Romans "Filip") und Kurator Benedikt Burkard
Der 1960 erschienene, autobiografische Schelmenroman des polnischen Autors Leopold Tyrmand (1920-1985) wurde erst 2021 in deutscher Übersetzung publiziert: Filip, knapp aus sowjetischer Gefangenschaft entkommen und mit falscher Identität nach Deutschland geflohen, taucht als französischer Fremdarbeiter in Frankfurt unter.
Treffpunkt Museumsfoyer
10 € / ermäßigt 5 € zzgl. 3 €
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
oder kaufen Sie online Ihr Ticket für diese Führung.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |